Die Stadtwerke Schwerte Unternehmensgruppe sowie der Abwasserbetrieb sehen sich aktuell mit den Auswirkungen schwerster gegen sie gerichteter Kriminalität konfrontiert. Entwendete Daten wurden im Darknet veröffentlicht. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich auch um personenbezogene Daten.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, mit denen Sie konfrontiert sind und nehmen den kriminellen Angriff sowie unsere Verantwortung, insbesondere für unsere Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Partner sehr ernst.
Wir setzen weiterhin auf volle Transparenz.
Wichtig für unsere Kundinnen, Kunden und Partner: Unsere Systeme sind vollständig wiederhergestellt und laufen stabil und sicher. Die Ver- und Entsorgungssicherheit ist weiterhin nicht betroffen.
Unsere Maßnahmen:
- Experten prüfen die veröffentlichten Daten intensiv.
- Alle relevanten Behörden, sowie die zuständigen Ermittlungsbehörden, sind und werden termingerecht vollumfänglich eingebunden.
- Unser Krisenstab arbeitet mit höchster Priorität an der Bewertung und Bewältigung der Lage.
- Wir informieren Betroffene so schnell und umfassend wie möglich. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität.
Welche Datenarten sind nach ersten Erkenntnissen u.a. abgeflossen:
- Personenstammdaten (z.B. Name, Vorname)
- Kontaktdaten (z.B. Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer)
- Vertragsdaten (z.B. gewählter Tarif, Kundennummer)
- Kommunikationsdaten (z.B. E-Mailkommunikation)
- Bereitgestellte Kundeninhalte (z.B. Zählerstände)
Welche möglichen Folgen kann der Datenabfluss für Sie haben:
- Identitätsdiebstahl
- Phishing-E-Mails
- Versand von Viren und Trojanern per E-Mail, oder über andere Kommunikationskanäle
Was sie jetzt zu ihrem besonderen Schutz tun können:
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen - wenden Sie sich bei Unregelmäßigkeiten unverzüglich an Ihre Bank. Wir informieren Betroffene so schnell und umfassend wie möglich. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität.
- Ändern Sie Passwörter, insbesondere solche, die Sie im Zusammenhang mit Diensten der Stadtwerke Schwerte (z. B. Kundenportal) verwendet haben.
- Seien Sie besonders vorsichtig beim Öffnen von E-Mails: Öffnen Sie keine Anhänge oder Links – weder von unbekannten noch von bekannten Absendern ohne genaue Prüfung.
Weitere Informationen
Wir werden auf unserer Webseite weitere konkrete Informationen zu Risiken und zum Umgang damit für Sie zur Verfügung stellen und fortlaufend aktualisieren.
Alle relevanten Behörden, sowie die zuständigen Ermittlungsbehörden, sind und werden termingerecht vollumfänglich eingebunden. Auch die Kriminalpolizei wurde unverzüglich in Kenntnis gesetzt.
Unsere Experten arbeiten mit höchster Priorität daran, die Angriffe und deren Folgen zu analysieren und alle notwendigen aktiven und präventiven Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Kontaktmöglichkeiten
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung: kunden@stadtwerke-schwerte.de, telefonisch unter 02304 203-222 persönlich im Kundenzentrum.
Unseren externen Datenschutzbeauftragten können Sie unter datenschutz@dsw21.de erreichen.